DINGE Fotokunst
Was bietet die DINGE Fotokunst?
Wir lieben Dinge. Dinge, die uns im Alltag umgeben genauso wie Dinge in Vitrinen im Museum. Dinge sind unsere Lebensbegleiter, sie tragen Geschichten in sich, gleich ob wahr oder erfundene. Die DINGE Fotokunst spürt die Magie der Dinge auf und bringt sie auf (Foto-)Papier.
Gemeinsam inszenieren wir vor der Kamera. Es entstehen Fotos, die Geschichten und Erinnerungen freisetzen. Wir als Künstlerinnen arbeiten in verschiedenen Workshop-Formaten mit Menschen, die Lust haben, die Dinge mal auf den Kopf zu stellen. Unser Handwerkszeug ist eine Kamera, Humor und immer wieder neue Dinge. Alltagsgegenstände, die Teilnehmer*innen in ihren Wohnungen aufstöbern, oder Museumsobjekte, die das Museum zum Anfassen bereit stellt.
Wir arbeiten mit Gruppen von 4 bis 12 Personen.
Die entstandenen Fotos werden je nach Projekt und Bedarf genutzt. Als temporäre Ausstellung, Fotobuch, Postkarten oder an den Wänden privater Räume bekommen die Senior*innen die Gelegenheit, sich in den Fotos und mit ihren Geschichten zu präsentieren.
Wir kommen zu Ihnen in die Senioren-Einrichtung
Mit einem mobilen Fotostudio kommt die DINGE Fotokunst in die Senior*innen-Einrichtung.
• vorbereitende Treffen und Ankündigung der Aktion mit Flyer
• individuell angepasste Workshops mit mobilem Fotoatelier
• 3-stündige Fotoaktion
• mehrtägige Veranstaltungen möglich
Voraussetzung ist ein Raum mit mind. 20 qm zum Fotografieren und Sitzmöglichkeiten
Senior*innen kommen ins Museum
Die DINGE Fotokunst erwartet die Senior*innen im Museum.
• individuell angepasste Workshops
• 3-stündige Fotoaktion mit Museumsbesuch
• in einem separaten Raum mit Kaffeepausen-Möglichkeit
Unsere Partner:
• TiM – tandem im Museum: www.tandem-im-museum.ch
• Altonaer Museum: www.shmh.de/altonaer-museum
• Stiftung Kulturglück: www.stiftung-kulturglueck.de
• Röder Stiftung: www.roeder-stiftung.de/kultur-für-alle




